Home Die Hexe Kaukau

2. Der rote Ball

2. Ein Spion taucht auf

Schon von weitem hörte Tricki die Stimmen der Nachbarskinder hinter der Gartenhecke. "He, ihr da. Spielen wir zusammen?" Er warf den feuerroten Ball in die Höhe, anschließend mit Schwung über die Hecke.

"Oh, Tricki ist da!" rief Biggi ihren Geschwistern zu. Das kleine Mädchen drehte sich vor Freude einmal um sich selbst. Simone fing den Ball auf, den Tricki in ihren Garten geworfen hatte. Alex stützte sich auf seinen Kricketschläger und lachte. Endlich durfte der Roboter mit ihnen spielen. Jetzt würde es viel lustiger werden.

"Kommt rüber zu mir", forderte Tricki die Kinder auf. "Ich kenne ein cooles Ballspiel. Es heißt Knisterball. Dafür brauchen wir viel Platz. Den gibt's bei uns." Er schaute freundlich über die Hecke.

Titsch, titsch, titsch!

Ist das ein schöner roter Ball!

Gib ihn mir.

Autsch!

"Au ja! Wir kommen!" Biggi stellte sich auf die Zehenspitzen. "Hilfst du mir rüber", bat sie den Roboter eifrig. "Halt!" rief Alex gebieterisch. "Wir spielen gerade Kricket." Der Junge hatte Schwierigkeiten, den Roboter als Anführer anzuerkennen. Bisher hatte immer gegolten, was er bestimmte. Doch neuerdings stand Tricki im Mittelpunkt und hatte immer die besseren Einfälle. Die Mädchen bevorzugten den Roboter. Tricki hier, Tricki da. Insgeheim war Alex gekränkt.

"Kricket finde ich interessant. Du mußt mir mal die schwierigen Spielregeln erklären, Alex", bat Tricki den Jungen. "Och, so schwer ist das gar nicht", erwiderte Alex ein wenig versöhnt . "Gut, spielen wir jetzt bei dir Knisterball. Kricket können wir danach weiterspielen." Er hob die Hände in die Höhe. "Schau, Tricki, was ich kann!" Leichtfüßig schlug der Junge ein Rad nach dem anderen auf der Wiese. Er hatte heimlich geübt. "Dafür gibt's locker 'ne Goldmedaille ", lobte der Roboter ihn. Mit rotem Gesicht stand Alex wieder auf seinen Beinen. "Ist gar nicht schwer", meinte er ganz außer Atem. "Hier, fang den Ball", holte Simone ihn in die Wirklichkeit zurück. Als Alex daneben griff, lachte seine Schwester respektlos.

"Du, Tricki, warum heißt das Spiel Knisterball?" fragte Biggi vorlaut. "Na, weil es bei diesem Spiel vor Spannung knistert", erklärte der Roboter ihr. "Wirklich?" Biggi riß die hellblauen Augen weit auf. Geschwind kletterten Alex und Simone über die Hecke. Der Roboter half Biggi beim Hinüberklettern, dabei bemerkte er im Nachbargarten ein blasses Kindergesicht, das hinter einer grünen Tonne für Gartenabfälle hervorlugte.

"Schaut her! Ich zeige euch, wie man Knisterball spielt," sagte der Roboter zu den Kindern. "Paßt gut auf. Wer zum Schluß die meisten Punkte hat, ist Sieger. Für den Sieger habe ich eine Überraschung." Als er den roten Ball in die Höhe warf, 10-mal in die Hände klatschte und den Ball mühelos wieder fing, lugte das blasse spitze Kindergesicht über den hinteren Teil der Gartenhecke.


Hier sind die Spielregeln von Knisterball:

(Nach jeder Übung muss der Ball vom Mitspieler wieder aufgefangen werden!)

Den Ball hochwerfen und in die Höhe springen.

Den Ball hochwerfen und 4-mal auf dem linken Bein hüpfen.

Den Ball hochwerfen und mit der Stirn den Boden berühren.

Den Ball hochwerfen und 10-mal in die Hände klatschen.

Den Ball hochwerfen und 1-mal um sich selbst drehen.

Den Ball hochwerfen und 1-mal durch die Beine gucken.

Den Ball hochwerfen und zwei Kniebeugen machen.

Den Ball hochwerfen und das rechte Bein schwingen.

Den Ball hochwerfen und ein Rad schlagen.

Keuch!



Die Geschwister lachten ausgelassen. Die Regeln hörten sich leicht an. Aber als sie mit den Übungen begannen, hatten sie zunächst Mühe, mehr als drei fehlerfrei zu schaffen.



Weiter Zurück

Inhalt

© 2000-2003 Helga Kochert. Alle Rechte vorbehalten / All Rights Reserved